Direkt zum Inhalt
Oldenburg
Menü

Ehrenamtliche Seniorenberater

Nach längerer Pause hat die Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland erneut eine Ausbildung von Sicherheitsberater/-innen für Senioren durchgeführt. Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen an der zweitägigen Schulung teil. Auf dem „ Lehrplan“ standen wichtige Themen wie Trickbetrug, Trickdiebstahl, Einbruchsschutz, Zivilcourage und Sicherheit im Straßenverkehr für ältere Menschen.


Des weiteren wurden zahlreiche Netzwerkpartner, die sich ebenfalls für diese Zielgruppe Sicherheit von Senioren/- innen und Senioren einsetzen vorgestellt oder bekamen die Gelegenheit sich selbst vorstellen. U.a. präsentierte Petra Klein, Leiterin der Außenstelle Oldenburg des WEISSEN RINGS, die Arbeit und die Hilfsmöglichkeiten der Opferhilfeorganisation in einem Vortrag.


Nach zwei Tagen intensiver Schulung mit anregenden Diskussionen und viel „ Input“ erhielten alle eine Teilnahmebescheinigung. Die Ehrenamtlichen werden nun in ihrem persönlichen Umfeld das erworbene Wissen weitergeben. Sie sollen als Multiplikatoren wichtige Bindeglieder zwischen Polizei und Bevölkerung sein. Ziel ist es Ängste abzubauen, das Sicherheitsgefühl zu stärken und ältere Menschen mehr Teilhabe und Selbstsicherheit im Alltag zu ermöglichen.

Text: Ferdinand Zuppke

Bilder: Polizeiinspektion Oldenburg-Ammerland

Team
von links:

v.l. Präventionsberater Dänenkamp, Ammerland  - Petra Klein, WEISSER RING - Präventionsberaterin Daniela Schoone, Oldenburg (Foto: Polizeiinspektion Oldenburg-Ammerland)

0 0